Forscher testen Medikament gegen Magersucht
Magersucht ist eine schwere Erkrankung, die überwiegend Frauen trifft und lebensbedrohlich sein kann. In der Regel wird Magersucht psychotherapeutisch behandelt, denn ein Medikament dagegen gibt es bisher nicht. Das könnte…
Lesertelefon: Migräne richtig behandeln
Migräne tritt in Deutschland bei rund 900.000 Menschen auf und ist damit häufiger als Volkskrankheiten wie Diabetes und Asthma zusammengenommen. Woran Betroffene eine Migräne erkennen, was sie in einer Akutphase…
Kaffee in der Schwangerschaft ist riskant
Ärzte raten Schwangeren allgemein dazu, am Tag nicht mehr als zwei Tassen Kaffee zu trinken, da diese Mengen an Koffein dem ungeborenen Baby nicht schaden. Eine große Auswertung von Studien…
Vegetarische Ernährung ist nicht immer gesund
Vegetarisch zu essen bedeutet nicht automatisch, dass man sich gesund ernährt. Es gibt auch viele pflanzliche Lebensmittel, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dies berichten Ernährungswissenschaftler auf der Tagung…
Erkältung verkürzen mit Vitaminen und Nährstoffen
Ein grippaler Infekt erwischt uns oft genau dann, wenn wir ihn nicht gebrauchen können. Mit einem Multivitaminpräparat könnte sich die Dauer jedoch verkürzen lassen. Darauf deutet eine kleine Studie der…
Wie Transplantierte auf Corona reagieren
Nach einer Organtransplantation müssen Patienten ihr Leben lang Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken. Daher haben sie ein höheres Risiko für Infektionen. Was das im Falle einer Covid-19-Erkrankung bedeutet, haben…
Bronchialschleim: Gelb heißt nicht unbedingt bakteriell
Bei Husten werten Ärzte eine gelb-grünliche Farbe des Bronchialschleims oft als Hinweis auf eine bakterielle Infektion und verschreiben Antibiotika. Die Farbe des Schleims könne jedoch kein eindeutiger Hinweis sein, sagte…
Corona-Pandemie: Flugverkehr spielt große Rolle
Mit Beginn des Sommers ist in vielen Ländern ein Anstieg der Covid-19-Infektionen zu verzeichnen. Eine neue Studie beleuchtet nun, wie sich das neuartige Coronavirus regional und zwischen verschiedenen Ländern ausgebreitet…
Neuer Bluttest will Alzheimer 20 Jahre vor den ersten Symptomen erkennen
Ob die eigene Vergesslichkeit ein Warnsignal für Alzheimer ist, lässt sich kaum vorhersagen. Auch Hirnscans zeigen Veränderungen erst, wenn die Krankheit ausgebrochen ist. Ein neuartiger Bluttest soll das jetzt schon…
Weniger Frühchen in der Covid-19-Pandemie
Während des Lockdowns aufgrund der Coronavirus-Pandemie kamen deutlich weniger Frühgeborene zur Welt als sonst. Lag es daran, dass die werdenden Mütter weniger Stress hatten? Forscher spekulieren über die Gründe. Die…