Mit aktuellen Techniken, Alzheimer-Krankheit, die häufigste Ursache der Demenz, kann nur dann erkannt werden, sobald charakteristischen plaques gebildet haben, in das Gehirn. An diesem Punkt der Therapie ist nicht mehr möglich. Aber die ersten änderungen, die durch Alzheimer-Krankheit nehmen Platz unter Proteine, die bis zu 20 Jahre früher. Ein zwei-Ebenen-Methode, entwickelt an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) kann die Erkennung von Krankheiten in einem viel früheren Stadium. Die Forscher aus Bochum haben veröffentlicht Ihren Bericht in Alzheimer und Demenz: Diagnose, Beurteilung und Krankheiten Überwachung.
„Das hat den Weg geebnet für early-stage-Therapie-Ansätze, wo der noch ineffizienter Medikamente auf, die wir hatten angeheftet unsere Hoffnung kann sich als wirkungsvoll erweisen“, sagt Professor Klaus Gerwert vom Lehrstuhl für Biophysik an der RUB.
Protein falsch Falten
Bei Alzheimer-Patienten, die beta-amyloid-protein falsch Falten, die aufgrund der pathologischen Veränderungen, lange bevor die ersten Symptome auftreten. Ein team von Forschern unter der Leitung von Klaus Gerwert erfolgreich diagnostiziert diese Fehler mit einem einfachen Blut-test; als ein Ergebnis kann die Krankheit erkannt werden ungefähr acht Jahre, bevor erste klinische Symptome auftreten. Der test war nicht geeignet für die klinische Anwendung jedoch. Es Tat erkennen 71 Prozent der Alzheimer-Fälle symptomlos Phasen, aber zur gleichen Zeit, falsche positive Diagnosen bei 9 Prozent der Teilnehmer der Studie. Im Hinblick auf die Erhöhung der Anzahl der richtig identifizierten Alzheimer-Fällen und zur Verringerung der Anzahl der falsch-positiven Diagnosen, die Forscher gegossen eine Menge Zeit und Mühe in die Optimierung der test.
Zweite biomarker
Sie haben nun die Einführung einer zwei-Ebenen-Diagnose-Methode. Zu diesem Zweck, verwenden Sie den original-Blut-test, um zu identifizieren, Personen mit hohem Risiko. Anschließend fügen Sie eine Demenz-spezifische biomarker, nämlich tau-protein, laufen weitere tests, mit denen die Teilnehmer, deren Alzheimer-Diagnose war positiv in den ersten Schritt. Wenn beide Biomarker zeigen ein positives Ergebnis, es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Alzheimer-Krankheit. „Durch die Kombination der beiden Analysen, 87 von 100 Alzheimer-Patienten wurden korrekt identifiziert, in unserer Studie“, sagt Klaus Gerwert. „Und wir reduziert die Anzahl der falsch-positiven Diagnosen bei gesunden Probanden zu drei von 100. Die zweite Analyse durchgeführt, in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, extrahiert aus dem Rückenmark. Nun, neue klinische Studien mit Testpersonen in sehr frühen Stadien der Krankheit eingeleitet werden können.“
Gerwert ist in der Hoffnung, dass die existierenden therapeutischen Antikörper noch eine Wirkung haben. „Vor kurzem, zwei vielversprechende große Studien haben es versäumt, speziell Crenezumab und Aducanumab—nicht zuletzt, weil es war wohl schon zu spät, um die Zeit, die Therapie aufgenommen wurde. Der neue test eröffnet ein neues Therapie-Fenster.“
„Einmal amyloid-plaques gebildet haben, scheint es, dass die Krankheit nicht mehr behandelt werden“, sagt Dr. Andreas Nabers, Leiter der Arbeitsgruppe und co-Entwickler der Alzheimer-sensor. „Wenn unsere versuche zur Verhaftung des Fortschreitens der Alzheimer-Krankheit, scheitern, wird es zu einer große Belastung für unsere Gesellschaft.“
Sensor-test ist einfach und robust