Alles andere als banal

Erkältungskrankheiten werden vonden Patienten oft in Selbstmedikation therapiert. Kombipräparatehaben dabei Hochkonjunktur. Wer seine Erkältungen jedoch gleich mit der“chemischen Keule“ behandelt, tut sich nicht immer Gutes.

Häufigeingesetzte Substanzen wie Acetylcystein (ACC/NAC), Acetylsalicylsäure (ASS),Ascorbinsäure (Vitamin C), Benzocain, Dextromethorphan, Ibuprofen, Paracetamol,Lidocain, Oxy-/Xylometazolin und Pseudoephedrin werden dabei gerne in bis zuvierfachen Kombinationspräparaten angeboten.

Ärzte, Apotheker und auch die Arzneimittelexperten der StiftungWarentest sehen klare Vorteile in einer zielgerichteten symptomorientiertenBehandlung, da die Symptome „meist hintereinander und in unterschiedlicherIntensität auftreten“1 und eine starke Kombi auch ein erhöhtes Risikoan Nebenwirkungen birgt.

Erkältungen gleich mit der „chemischen Keule“ zu behandeln, isthäufig zu voreilig. Natürlich wirkende Erkältungspräparate reichen oftmals aus um eineErkältung abzuwenden, wenn sie direkt bei den ersten Erkältungs-Anzeicheneingenommen werden.

Nur wenn die Atemwege gut befeuchtet und die Schleimhäute stabil sind,können sie effektiv ihrer natürlichen Schutz- und Barrierefunktion nachkommenund Viren und Bakterien abwehren.

Sowohl zur Vorbeugung als auch bei den ersten Anzeichen einer Erkältungkann es deshalb helfen die Schleimhäute zu befeuchten und zu beruhigen.

Die PARIProtECT® Erkältungspräparate können genau das leisten, da sie das natürliche Zellschutzmolekül Ectoin® enthalten, das diese Eigenschaften in sich vereint.

AlsInhalationslösung seit längerem bewährt, ergänzt PARI das Angebot jetzt um dreiweitere Darreichungsformen. Als Hals- und Rachenspray, Lutschpastillen und Nasenspray befeuchtet undschützt PARI ProtECT trockene und irritierte Schleimhäute in Mund, Rachen undNase und lindert so die typischen Symptome einer Erkältung sanft, schonend undnatürlich. 

PARI ProtECT wirkt besonders gut bei den ersten Anzeichen einerErkältung, kann aber auch vorbeugend angewendet werden.

Weitere Informationen finden Sieunter www.pari.com/protect 

PARIGmbH
Moosstraße 3
82319Starnberg
[email protected]
www.pari.com

1Quelle: Stiftung Warentest, 1/2019, S. 100­-103

Quelle: Den ganzen Artikel lesen