Ziele zur Reduzierung der schädlichen Alkoholkonsum sind wahrscheinlich verpasst werden, da global die Einnahme von Alkohol erhöht

Steigende Alkoholkonsum suggerieren, dass die Welt nicht auf dem richtigen Weg zur Erreichung der Zielvorgaben gegen schädlichen Alkoholkonsum, laut einer Studie von 189 Ländern die Einnahme von Alkohol zwischen 1990-2017 und die geschätzte Aufnahme bis 2030, veröffentlicht in The Lancet.

Als Folge der erhöhten Alkohol-Konsum und das Wachstum der Bevölkerung, die insgesamt ein Volumen von Alkohol konsumiert werden weltweit pro Jahr um 70% erhöht (von 20,999 Millionen Liter im Jahr 1990 auf 35,676 Millionen Liter im Jahr 2017). Auftragseingang wächst in niedrig – und Länder mit mittlerem Einkommen, während das Gesamtvolumen der konsumierte Alkohol in Ländern mit hohem Einkommen stabil geblieben ist.

Die Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2030 die Hälfte aller Erwachsenen trinken Alkohol, und fast ein Viertel (23%) wird binge-trinken mindestens einmal im Monat.

Alkohol ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Krankheit, und ist kausal für über 200 Krankheiten, insbesondere von nicht übertragbaren Krankheiten und Verletzungen.

„Unsere Studie bietet einen umfassenden überblick über die sich wandelnde Landschaft in der globalen Alkohol-Exposition. Vor 1990, die meisten Alkohol konsumiert wurde, in Ländern mit hohem Einkommen, mit dem höchsten nutzen Niveau in Europa. Doch dieses Muster hat sich wesentlich verändert, mit großen Kürzungen in Osteuropa und großen Steigerungen in mehreren Ländern mit mittlerem Einkommen wie China, Indien und Vietnam. Diese Tendenz wird sich voraussichtlich weiter bis zum Jahr 2030, wenn Europa nicht mehr vorhergesagt zu haben, die höchste Stufe der Alkoholkonsum,“ sagt Studie Autor Jakob Manthey, TU Dresden, Deutschland.

Er fährt Fort: „Basierend auf unseren Daten, die von der WHO Ziel der Verringerung des schädlichen Alkoholkonsums von 10% bis zum Jahr 2025 nicht erreicht werden, weltweit. Statt der Alkoholkonsum bleibt einer der führenden Risikofaktoren für die Krankheitslast für die absehbare Zukunft, und Ihre Wirkung wird sich wahrscheinlich erhöhen, im Vergleich zu anderen Risikofaktoren. Durchführung von wirksamen Alkoholpolitik ist gerechtfertigt, vor allem in sich rasch entwickelnden Ländern mit wachsenden raten von Alkoholkonsum.“

Überwachung der Alkoholkonsum ist Teil von mehreren internationalen Programmen, einschließlich der WHO Global Action Plan für die Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten 2013-2020, die UN-Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung, und die WHO die Globale Strategie zur Verringerung des Schädlichen Alkoholkonsums. Diese Ziele basieren auf pro-Kopf-Alkoholkonsum bei Erwachsenen (die Anzahl der Liter reinen Alkohol pro person im Alter von 15 Jahren oder mehr in einem Jahr unter Berücksichtigung der aufgezeichneten und nicht aufgezeichneten Verwendung, und Tourismus).

Die neue Studie gemessene pro-Kopf-Alkoholkonsum mit Daten für 189 Länder, die zwischen 1990-2017 die von der WHO und der Global Burden of Disease study. Über den gleichen Zeitraum, es auch gemessene Prävalenz von Menschen, die nicht trinken Ihr ganzes Leben oder wurden aktuelle Trinker (ie, tranken Alkohol mindestens einmal pro Jahr) mit Umfragen für 149 Ländern und binge Trinker (Trink-60 G oder mehr reinen Alkohol in einer Sitzung mehr als einmal innerhalb von 30 Tagen) mittels Befragungen von 118 Ländern. Durch Schätzungen des Bruttoinlandsprodukts und der religiösen Zusammensetzung der Bevölkerung, die Ergebnisse wurden modelliert, um kostenangebote für alle 189 Länder, bis zum Jahr 2030.

Im Jahr 2017 wird die niedrigste Alkohol-Zufuhr wurden in nordafrikanischen und nahöstlichen Ländern (in der Regel weniger als 1 Liter pro Erwachsenen pro Jahr), während die höchsten aufnahmemengen wurden in den Mittel-und osteuropäischen Ländern (in einigen Fällen mehr als 12 Liter pro Erwachsenen pro Jahr). Auf Landes-Ebene, Moldawien hatten die höchsten Alkoholkonsum (15 Liter pro Erwachsenen pro Jahr), und Kuwait hatten die niedrigsten (0.005 Liter pro person pro Jahr)

Weltweit ist der Alkoholkonsum steigt von 5,9 Litern reinem Alkohol pro Jahr pro Person im Jahr 1990 auf 7,6 Liter im Jahr 2030. Jedoch, die Aufnahme variiert Regional. Zwischen 2010-2017, der Verbrauch stieg um 34% in Südost-Asien (von 3,5 Liter auf 4,7 Liter), mit Steigerungen in Indien, Vietnam und Myanmar. In Europa, den Verbrauch um 12% gesenkt (von 11,2 auf 9,8 Liter), vor allem aufgrund der Rückgänge in den ehemaligen Sowjet-Republiken wie Aserbaidschan, Kirgisien, der Ukraine, Weißrussland und Russland. Die Zufuhr blieb ähnlich wie in der afrikanischen, der amerikanischen und der östlichen Mittelmeer-Regionen.

In Großbritannien, der Verbrauch sank von 12,3 Liter im Jahr 2010 auf 11,4 Liter im Jahr 2017, im Vergleich zur Zunahme von 38% in Indien (von 4,3 bis 5,9 Liter). Über den gleichen Zeitraum, der Verbrauch leicht erhöht in den USA (9.3-9.8 Liter) und in China (7.1-7.4 Liter).

Weltweit ist die Prävalenz des Lebenszeit-Abstinenz, verringerte sich von 46% im Jahr 1990 auf 43% im Jahr 2017, während die Prävalenz der aktuellen Trinkwasser erhöhte sich von 45% im Jahre 1990 auf 47% im Jahr 2017, und die Prävalenz von schweren episodischen trinken, stieg von 18,5% auf 20%. Jedoch, die Autoren beachten Sie, dass die änderungen in der Abstinenz und schweren episodischen trinken sind statistisch nicht signifikant.

Sie schätzen diese trends fortsetzen, und bis zum Jahr 2030 40% der Menschen enthalten Alkohol, 50% der Leute Alkohol trinken, und fast ein Viertel (23%) wird binge-trinken mindestens einmal im Monat.

Sie beachten Sie, dass Global und in den meisten Regionen, das Volumen der Alkohol schneller wächst als die Zahl der Trinker (zum Beispiel Alkohol-pro-Kopf-BIP wird erwartet, um zu wachsen, um 17,8% von 6,5-7,6 Liter weltweit zwischen 2018-2030, während die Zahl der aktuellen Konsumenten geschätzt, ein Wachstum von nur 5% von 47,3% auf 49.8% im gleichen Zeitraum), was bedeutet, die Durchschnittliche Alkoholkonsum pro Trinker wird sich voraussichtlich erhöhen. Erhöhter Alkoholkonsum pro Trinker führt nicht nur zu einem wachsenden Anteil von schweren episodischen Trinker, aber auch führt unweigerlich zu einem erhöhten Alkohol-attributable Krankheitslast.

„Alkoholkonsum ist weit verbreitet weltweit, aber mit deutlichen regionalen unterschieden, weitgehend zurückzuführen auf die religion, die Umsetzung von Alkohol-Politik und Wirtschaftswachstum. Das wirtschaftliche Wachstum scheint zu erklären, die weltweite Zunahme des Alkoholkonsums über die letzten Jahrzehnte—zum Beispiel die wirtschaftlichen übergänge und mehr Wohlstand verschiedener Länder—insbesondere die übergänge von China und Indien—waren in Begleitung von erhöhter Alkoholkonsum. Der wachsende Alkohol-Markt in Ländern mit mittleren Einkommen wird geschätzt, um mehr als überwiegen die rückläufige Nutzung in Ländern mit hohem Einkommen, was einen globalen Anstieg“, sagt Herr Manthey.

Die Autoren merken an, dass einige Einschränkungen, einschließlich, dass es Unsicherheit in Bezug auf Schätzungen der Dunkelziffer der Alkohol-Verbrauch, zusätzlich zu den Mangel an Daten in einigen Regionen. Darüber hinaus, trinken status-Schätzungen wurden auf der Basis von Umfragen, in denen Menschen oft unter-berichten über Ihre Aufnahme. Ihre Schätzungen für 2018-2030 sind auf der Grundlage der wirtschaftlichen Bedingungen und religion nur, und nicht künftige politische Veränderungen oder Verhaltensänderungen zu berücksichtigen.