Bei den einen dauert es länger, bei anderen geht es ganz schnell: Früher oder später aber dürfte jedem, der wegen des Coronavirus zu Hause bleibt oder sich sogar in Quarantäne befindet, die Decke auf den Kopf fallen. Nicht rausgehen zu dürfen, auf viele Freizeitaktivitäten verzichten zu müssen, nur ein absolutes Minimum an direkten sozialen Kontakten zu pflegen und mit den gleichen Leuten über längere Zeit auf engem Raum zu sein, ist für die meisten eine völlig neue Situation und eine große Herausforderung.
In einigen Berufen aber gehört genau das zum Alltag – zum Beispiel als Seemann auf einem U-Boot: Die Besatzung dort hat stets nur wenig Bewegungsfreiraum, sieht keine anderen Menschen und kann sich kaum aus dem Weg gehen. Die meisten U-Boote dürften zudem noch deutlich beengter sein als die Wohnungen, in denen die Menschen zum Schutz vor dem Coronavirus den größten Teil ihrer Zeit verbringen. Wenn also jemand Tipps für die Zeit der sozialen Isolation parat haben dürfte, dann jemand mit U-Boot-Erfahrung. Jon Bailey, ehemaliges Mitglied der britischen Royal Navy, ist auf einigen U-Boot-Missionen unterwegs gewesen und hat auf Twitter von seinen Erfahrungen erzählt.
Ein fester Tagesablauf ist entscheidend
Insgesamt hat Bailey sieben Tipps für alle, die – wir er es ausdrückt – sich jetzt auf einer „Covid-19-Patrouille“ befinden. Zunächst rät der Brite, sich Routinen für den Tag zu schaffen. Er betont, wie wichtig ein geregelter Tagesablauf sei: „Teile deinen Tag auf in Arbeit (falls du von zu Hause arbeitest), Pausen, Sport, Mahlzeiten, Hobbys etc.“
Psychologie
Corona und unsere Seele – was können wir gegen die Angst tun?
Zweitens: Privatsphäre. Die ist auf hoher See oft schwer zu finden – wer jetzt mit seiner Familie rund um die Uhr in einer zu kleinen Wohnung sitzt, kann das wohl gut nachvollziehen. Bailey rät dazu, sich in seinen Tagesablauf auch eine feste Zeit für sich selbst einzubauen, indem man einer Tätigkeit nachgeht, die einem selbst gut tut. Diese Zeit sollten alle Mitglieder des Haushalts für sich bekommen.
Drittens: Essen. „Der Fraß an Bord war meistens ganz gut und hat die Monotonie unterbrochen“, erinnert sich Bailey. Man solle sich Zeit nehmen, um Mahlzeiten zuzubereiten. Und noch mehr als sonst auf eine ausgewogene Ernährung achten, um die Pfunde unter Kontrolle zu halten.
Jeden Tag 20 bis 30 Minuten Sport
Viertens rät Bailey dazu, jeden Tag „mindestens 20 bis 30 Minuten“ Sport zu machen. Das Fitnessstudio ist zwar keine Option mehr, doch viele Übungen lassen sich auch zu Hause machen – zum Beispiel mit Youtube-Tutorials. Sport sei ein natürliches Antidepressivum, sorge für Abwechslung und Gesundheit, schreibt Bailey.
Außerdem sollte man auf Sauberkeit achten. Das fällt den einen leichter und den anderen schwerer. Sehr wahrscheinlich ist aber, dass die Wohnung auch schneller schmutzig wird, wenn man sich länger darin aufhält als sonst. Bailey sagt: „Setze dir in deinem Tagesablauf eine Zeit zum Putzen und halte dich daran.“
Sechstens betont Bailey, wie wichtig es ist, Kontakte zu pflegen. Das ist zwar physisch derzeit nicht angeraten, doch dank vieler digitaler Möglichkeiten gibt es keinen Grund, auf soziale Interaktion zu verzichten. Via Skype oder Telefon ist es sogar deutlich einfacher als von einem U-Boot aus.
Als siebten und letzten Tipp weist Bailey darauf hin, die Perspektive nicht zu verlieren: „Wie alle Patrouillen wird auch diese enden.“ Wichtig sei der Blick nach vorn: „Konzentriere dich auf die kleinen Dinge, die dir Freude bereiten, und schmiede Pläne für die Zukunft.“
Alles über Corona
Kritik an der EU
"Inhaltlich und ästhetisch traurig": Nico Semsrott hat Langeweile und interviewt sich selbst
stern Reisewelten
Westeuropa Kreuzfahrt ab Hamburg mit All Inclusive ab 499 Euro
Einander vertrauen
Alle für alle: Das sind die Helden des Alltags in der Coronazeit
Mehr Beisetzungen wegen Corona
Bestatter prangert an: "Wir sind von der Politik vergessen worden"
Hamsterkäufe
Rentnerin schlägt Supermarkt-Wachmann wegen Toilettenpapier
Sex in Zeiten von Corona
Fünf Paare erzählen: So hat Social Distancing unser Sexleben verändert
Corona-Krise
Wie das Coronavirus Hamburgs Fahrschulen und die Stadt überforderte
Covid-19-Pandemie
"Unverschämt": Medizinstudierende wütend über Jens Spahns Vorschläge in der Krise
Helfen Sie mit!
Welle der Hilfsbereitschaft: Der stern sucht Vorbilder im Kampf gegen die Corona-Krise
Streit um Erstattungen
Stornierte Flüge: Statt Geld zurück werden Passagiere mit Gutscheinen vertröstet
Corona-Krise
Supermarkt-Angestellte wird von Panikkäufern bepöbelt – und bricht in Tränen aus
Daten zu Covid-19
Coronavirus: Hier finden Sie Zahlen für Ihren Kreis und Ihre Stadt – und Hilfe bei der Einordnung
Coronavirus in Großbritannien
39-jährige Patientin warnt vor Covid-19: "Bitte geht keine Risiken ein. Ich meine das so"
Aktive Mittagspause
Fitness-Tipps fürs Homeoffice: So trainieren Sie Bauch und Rücken
Einschränkungen der Bürgerrechte
Verfassungsrechtler: Corona-Regeln "nicht in allem mit dem Grundgesetz vereinbar"
"Unfassbar peinlich"
Cathy Hummels will mit Corona-Content zur Aufklärung beitragen – und wird beschimpft
Training per Videostream
Dank Corona: Wie Kampfsport trotz Isolation ins Kinderzimmer kommt
Coronavirus
Vorher-Nachher-Video: Ausgangssperre verwandelt San Francisco in Geisterstadt
Bei Herrmanns dahoam
Schon an Tag 1 der Ausgangssperre dämmerte mir: "Das Beste draus machen" – wird schwierig
Remdevesir
Kann ein Ebola-Medikament gegen Corona helfen?
Historiker zu Corona
Bestsellerautor Yuval Noah Harari: „Die Gefahr ist der Mensch, nicht das Virus“
Quelle: Den ganzen Artikel lesen