West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus – das müssen Sie wissen
Das ursprünglich tropische West-Nil-Virus hat sich dank des Klimawandels in Deutschland etabliert. Es wird durch heimische Stechmücken übertragen und kann grippeähnliche Symptome hervorrufen. Wir klären die wichtigsten Fragen. Bislang waren…
Lieferverträge kündigen – (k)eine Option?
Apotheken fühlen sich in vielerlei Weise von Krankenkassen gegängelt. Die Kassen wollen sparen, die Apotheken vernünftig vergütet werden. Immer wieder ist in der Apothekerschaft die Forderung zu hören, man sollte…
Gute und schlechte Kliniken? Wie Fachleute Lauterbachs Qualitätskriterien bewerten
Viele Krankenhäuser werden sterben. Das sehen Fachleute wie auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach so. Eine Art Qualitäts-Ampel soll hier unter anderem Abhilfe schaffen. Was Fachleute von den Plänen halten. Deutschland droht…
Mit Datenbanken und Qualitätszirkeln zu mehr Arzneimittelsicherheit für Kindern
2018 startete die KiDSafe-Studie, eine unter Mitwirkung des BfArM und der ABDA durchgeführte Studie zur Evaluierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei pädiatrischen Patient:innen. Wie die nun veröffentlichten Ergebnisse…
Medikationsplan-Aktualisierung künftig automatisiert aus Dispensierdaten
Mit seinem neuen Digitalgesetz will Karl Lauterbach nicht nur das E-Rezept nach vorne bringen, auch die elektronische Patientenakte (ePA) und der elektronische Medikationsplan (eMP) sollen endlich in der Versorgung ankommen.…
Medikation unter der Lupe: Eine Patientin mit schmerzenden Beinen und Mundtrockenheit – Fall 9
Jeden Monat erwartet Sie ein neuer hochinteressanter Patientenfall – zunächst in der Printausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung und dann eine Woche später als interaktives Webinar in der DAV Akademie. Mit…
Henne oder Ei zuerst da? Forscher lösen Jahrhundert-Rätsel
Was war zuerst da? Die Henne – oder das Ei? Diese Frage stellen sich Menschen seit Jahrhunderten. Forschende wollen das Rätsel nun gelöst haben. Das große Rätsel-Raten ist endlich vorbei.…
Ein Komedonenquetscher gegen Mitesser sollte stets mit Vorsicht genossen werden
Inhaltsverzeichnis Der Fachbegriff "Komedo" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "Mitesser". Sprich, der Komedonenquetscher ist nichts anderes als ein Werkzeug zum Entfernen von Hautunreinheiten. Klingt einfach, ist es aber…
Fusobakterien: Könnte Endometriose auch bakterielle Ursachen haben?
Bei der Endometriose handelt es sich um eine häufige, aber schlecht verstandene Erkrankung. Viele offene Fragen bestehen beispielsweise hinsichtlich der Auslöser und des Pathomechanismus. Japanische Forscher:innen haben nun eine Korrelation…
Nasenhaare entfernen: Warum die schmerzfreie Methode auch die beste ist
Sie kitzeln und kratzen und sehen unschön aus: die Nasenhaare. Kein Wunder also, dass sich vor allem Männer der lästigen Härchen im Riechkolben entledigen wollen. Bevor Sie aber nun beginnen,…









